„Gemeinsam sind wir stark“
Das Kollegium, die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler haben dieses Leitbild gemeinsam entwickelt.
Es bietet einen verpflichtenden Orientierungsrahmen und formuliert die Ziele, auf die wir gemeinsam hinarbeiten.
Die Kinder
werden entsprechend ihren Fähigkeiten gefördert und gefordert. Ebenso
soll ihr Selbstwertgefühl gestärkt werden. Dazu tragen besonders bei:
das Prinzip des individualisierten Unterrichts, das
Streitschlichterprogramm sowie gemeinsame Projekte im Rahmen unseres
musischen Profils.
Wir möchten eine Schule sein, in der
respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander wichtig ist. Die
Schule vermittelt soziale Kompetenzen durch Gemeinschaft fördernde
Aktivitäten wie Projekttage, Sporttage, gemeinsame Theaterausflüge,
Monatsliedersingen, Schulfeste und Schullandheimaufenthalte. „Gemeinsam
sind wir stark“ sehen wir als permanentes Prinzip unserer erzieherischen
Arbeit. Auch der Morgenkreis, Klassenrat, Patenschaften zwischen
Klassen und die regelmäßig stattfindenden
Schulversammlungen unterstützen dieses Ziel.
Durch die
Rhythmisierung des Unterrichts wollen wir Wissbegier und Eigenaktivität
fördern. Dies wird durch individualisierte Lernphasen, gemeinsame
und fächerübergreifende Projekte, Wochenplanarbeit, Lernen an Stationen
sowie durch entdeckendes und experimentelles Forschen erreicht.
Wir
bieten unseren Schülerinnen und Schülern auch im musisch-kreativen
Bereich Entfaltungsmöglichkeiten. Deshalb fördern wir besonders die
Freude am gemeinsamen Musizieren, wie z.B. im Schulchor und in der
Bläserklasse sowie in der Künstler-AG.
Dem Siegel „Gesunde Schule“ werden wir mit verschiedenen Angeboten in den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung, seelische Gesundheit und Gewaltprävention gerecht.